Einführung
Krafttraining und Sportleistung basieren stark von der Muskelaktivierung. Die Muskelaktivierungsmuster im konventionellen Krafttraining und im Elektromyostimulationstraining (EMS) unterscheiden sich signifikant. EMS bietet eine schnelle Aktivierung von Fasern, während ein herkömmliches Widerstandstraining einer langsamen Rekrutierungsmethode für die Faser folgt.
Klärung der Rekrutierung von Muskelfasern
Muskelfasern werden in zwei Haupttypen eingeteilt:
- Typ I (langsam zuckende Fasern): Beste für Ausdaueraktivitäten, aber weniger Kraft produzieren.
- Typ II (schnelle zuckende Fasern): wichtig für explosive Bewegungen, aber schneller Müdigkeit.
Konventionelle Ausbildung: Wie funktioniert die Rekrutierung von Muskelfasern?

Das konventionelle Krafttraining folgt dem Größenprinzip von Henneman , das heißt:
- langsam zuckende Fasern (Typ I) rekrutiert, um Bewegungen mit geringer Intensität aufrechtzuerhalten.
- Fast-zuckende Fasern (Typ II) werden mit zunehmendem Widerstand oder Geschwindigkeit zunehmend aktiviert.
- Die volle schnell zuckende Faseraktivierung erfordert maximale Anstrengung.
Wie wählt das EMS -Training Muskelfasern aus?
Das EMS-Training stimuliert schnell zuckende Fasern von Anfang an und umgeht den Ausdauer-ersten-Ansatz:
- Elektrische Impulse erreichen schnell tiefe Muskelfasern und ersetzen die freiwillige Aktivierung.
- Fast zuckende Fasern (Typ II) Engagieren Sie sich vor langsam zuckenden Fasern und machen EMS ideal für explosive Festigkeitsgewinne.
- Am besten für Sportler, Bodybuilder und Rehabilitationspatienten geeignet, die gezielte Muskelstimulation benötigen.
Hauptvorteile der EMS -Muskelrekrutierung

✔ Schnellere Kraftgewinne durch Priorisierung der schnell zuckenden Faseraktivierung.
✔ Ideal für Rehabilitation und neuromuskuläre Neuausbildung bei der Erholung der Verletzung.
✔ Vermeidung der Aktivierung von Ausdauerfasern, Optimierung der Trainingseffizienz.
Abschluss
Muskelrekrutierungsmuster im EMS -Training unterscheiden sich erheblich von traditionellen Methoden. Das EMS-Training maximiert die Muskelaktivierung, indem sie schnell zuckende Fasern einbeziehen, was zu einer schnelleren Stärke und Stromverbesserungen führt. Das Verständnis dieses Unterschieds ermöglicht Trainern, Rehabilitationsspezialisten und Athleten, das EMS -Training effektiv zu integrieren.